Zum Inhalt springen

Testverfahren

Es stehen 3 verschiedene PERMA-Lead Testverfahren für Organisationen zur Verfügung. Hier finden Sie konkrete Informationen zu diesen Tools.

Mehr als 1.100 PERMA-Lead Berater*innen setzen bereits auf unsere Testverfahren

PERMA-Lead Profiler

Die Führungskraft erhält mit wenig Aufwand eine detaillierte Rückmeldung zu ihrem Positive Leadership Führungsverhalten. Es wird die Erwartungshaltung an den eigenen Führungsstil und die Motivation, sich weiterzuentwickeln, sichtbar. Zusätzlich werden die eigenen Erwartungen der Führungskraft an sich selbst erhoben und dem Verhalten gegenübergestellt.

Abhängig von der Ausprägung der einzelnen Werte werden durch ein intelligentes System im Hintergrund verschiedene individualisierte Textbausteine kombiniert. Dadurch hat diese Testung den Vorteil, dass das Ergebnis sofort zur Verfügung steht und es dennoch mehr als 700 verschiedene Textkombinationen in den Auswerteberichten gibt.

Studien zu den Einschätzungen des PERMA-Lead Führungsverhaltens zeigen zwar, dass die Höhe der Selbst- und Fremdbewertungen unterschiedlich sein kann, aber die Einschätzung, welche der fünf PERMA-Lead-Bereiche am wenigsten bzw. am meisten weiterentwickelt werden sollten, ist relativ übereinstimmend.

Ihre Vorteile

  1. Wissenschaftliches Benchmark

    Erfüllt die üblichen Kriterien an eine organisationspsychologische Diagnostik & es wird ausgewiesen, wie viele Führungskräfte hier durchschnittlich einen höheren, einen ähnlichen oder einen niedrigeren Wert haben.

  2. Anonyme Befragung

    Der Testzugang erfolgt über einen einmaligen Code. Einsatzmöglichkeiten des PERMA-Lead-Profilers finden sich überwiegend im Einzelcoaching, in der Vorbereitung für Führungskräfteworkshops & aufgrund der schnellen Verfügbarkeit der Ergebnisse direkt in Seminaren.

  3. Kurze Dauer & sofortige Auswertung

    Die Führungskraft beantwortet in nur 15 Minuten online verschiedene Testfragen, anschließend wird auf 13 Seiten ersichtlich, in welchem der PERMA-Lead-Bereiche die Führungskraft bereits aus dem vollen Potenzial schöpft und in welchen Entwicklungspotenzial besteht.

  4. Optionales Auswertecoaching

    Mit einer PERMA-Lead Berater*in werden mit jeder Führungskraft vertraulich die Ergebnisse der Testung besprochen und konkrete Maßnahmen für den eigenen Bereich erarbeitet inkl. Tools, Techniken & Tipps für die praktische Umsetzung. Wir empfehlen dazu 2 Coachingeinheiten im Block (á 45 Minuten).

Downloads

360°-Feedback Leadership- und Managementkompetenzen

Dabei wird die Selbsteinschätzung der Führungskraft drei weiteren Fremdeinschätzungen gegenübergestellt: jener der Mitarbeiter, jener des Vorgesetzten dieser Führungskraft und einer dritten Gruppe, die meistens aus gleichrangigen Kollegen zusammengesetzt ist.

Mit diesem Tool stellen wir ein Instrument zur Verfügung, dessen Basis fundierte wissenschaftliche Ergebnisse sind. Es werden ausschließlich Fragen gestellt, die führungs-, management- oder karriererelevant sind.

Diese Variante kann ausschließlich in Kombination mit einem Auswertecoaching durch einen zertifizierten Berater oder Coach durchgeführt werden.

Ihre zusätzlichen Vorteile gegenüber dem Profiler

  1. Höherer Informationsgehalt

    Zusätzlich zu den PERMA-Lead-Faktoren werden noch ein ganzes Bündel Managementkompetenzen sowie auch karriereförderliche Verhaltensweisen miterhoben. Jede Führungskraft bekommt im Rahmen eines Auswertecoachings einen ca. 40-seitigen Auswertebericht mit ihren individuellen, konkreten Ergebnissen zur jeweiligen Führungs- und Managementkompetenz.

  2. selbstgewählte Fragen

    Die Möglichkeit, einige weitere Fragen (z.B. in Bezug auf Unternehmensleitbilder, interne Führungswerte, Kompetenzinhalte aus Weiterbildungsprogrammen etc.) selbst zu formulieren.

  3. Objektiv evaluieren

    Für die Beurteilung, ob und in welchen Bereichen die Entwicklung von Führungskräften erfolgreich war, ist neben der eigenen Einschätzung die Wahrnehmung der Mitarbeiter, der Vorgesetzten und eventuell der Kollegen relevant. Ein 360°-Feedback das Instrument, um die Weiterentwicklung von Führungskräften objektiv zu evaluieren.

  4. Fokkusierung auf individuelle Ziele

    Individuelle Ziele werden durch die teilnehmenden Führungskräfte aufgrund der Standortbestimmung definiert und in der Weiterbildung fokussiert.

  5. verpflichtendes Auswertecoaching

    Mit einer PERMA-Lead Berater*in werden mit jeder Führungskraft vertraulich die Ergebnisse der Testung besprochen und konkrete Maßnahmen für den eigenen Bereich erarbeitet inkl. Tools, Techniken & Tipps für die praktische Umsetzung. Wir empfehlen dazu 3 Coachingeinheiten im Block (á 45 Minuten).

Downloads

Führungs- und Organisationskulturanalyse

Aus den Ergebnissen mehrerer 360°-Feedback wird ein Gesamtüberblick über die derzeitige unternehmensweite Führungs- und Organisationskultur berechnet bei der gegenübergestellt wird, wie die derzeitige Führungskultur von den unterschiedlichen befragten Gruppen (Mitarbeiter*innen, Führungskräfte & Sonstige) wahrgenommen wird und welche Erwartungen generell an Führungsverhalten und Managementkompetenzen gestellt werden.

Ihre Vorteile

  1. Feedback zur Organisationskultur

    Es wird sichtbar, wie die Organisationskultur erlebt wird und welche Verhaltensweisen die Mitarbeiter*innen als erwünscht bzw. weniger erwünscht erleben. Eine begleitende Führungs- und Organisationskulturanalyse ist eine perfekte Möglichkeit, die konkreten Ergebnisse aus den 360°-Feedbacks vertraulich zu behandeln und auf deren Basis eine exakte Diagnose zu erstellen.

  2. Stärken sichtbar machen

    Die Führungs- und Organisationskulturanalyse macht sichtbar, wo generell bereits Stärken bestehen und wo die größten Entwicklungsfelder sind bzw. in welchen Bereichen Selbst- und Fremdwahrnehmung ähnlich sind und wo die größten Unterschiede vorhanden sind.

  3. passgenaue Planungsphase

    Aus der Analyse lassen sich auf die derzeitige reale Situation im Unternehmen sinnvolle, inhaltlichen Schwerpunkte für Seminare und Workshops in der Planungsphase von Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen bzw. in Change Prozessen ableiten.

  4. Benchmarkvergleiche mit anderen Unternehmen

    Aufgrund der wissenschaftlichen Studien zu PERMA-Lead stehen für zahlreiche, konkrete Fragestellungen wie z.B.: „Wo sollen wir ansetzen, um die Fluktuation zu senken?“ oder „Wie können wir die Burnout-Gefährdung im Unternehmen senken?“ konkrete Benchmarks zur Verfügung, mit welchen Veränderungen in der Organisationskultur die größte, positive Entwicklung erzielt werden kann.

Downloads

Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Schreiben Sie uns und wir melden uns umgehend bei Ihnen

Paul Finger , BSc.

Office Team
Betreuung zertifizierte Berater*innen

Mag. Johannes Seiler

Office Team
Betreuung zertifizierte Berater*innen

Viktoria Etl , BSc.

Office Team
Betreuung zertifizierte Berater*innen

Pascal Riedl

Office Team
Betreuung zertifizierte Berater*innen