Datenschutz
Selbstbild
Die ebner-team Training Coaching Forschung GmbH mit Sitz in Wien, ist die verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinn für die Durchführung der PERMA-Lead Verfahren. Mit dieser Übersicht möchten wir Ihnen vermitteln, welche Daten wir speichern und wie wir diese nutzen. Als Unternehmen in der EU sind wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet.
Präambel: Die Abgabe einer Einschätzung ist freiwillig. Durch eine Nicht-Teilnahme oder unvollständige Teilnahme entstehen für Sie keine direkten Nachteile. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgen auf Basis Ihrer Einwilligung.
a) Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten für die Durchführung des PERMA-Lead Feedbacks im dafür erforderlichen Umfang. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die eine Aussage über eine identifizierbare Person machen, also etwa Namen, Email- Adressen oder Funktion im Feedbackverfahren.
Für Sie als Selbsteinschätzer/Selbsteinschätzerin verarbeiten und nutzen wir die Daten für folgende Zwecke:
- Versand von Einladungs- oder Erinnerungsnachrichten zur Abgabe der Einschätzung
- Auswertung Ihrer abgegebenen Einschätzung. Eine Anonymisierung erfolgt dadurch, dass zu allen Fragen ein Durchschnitt aller Bewertungen aus Ihrer Kategorie berechnet wird. Es ist daher kein Rückschluss auf das Antwortverhalten einzelner Personen möglich.
Folgende Daten werden auf unserem Server bis zur Erstellung des Ergebnisberichts von Ihnen als Feedbackgeber/in gespeichert:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Email-Adresse
- Ihre abgegebenen Antworten
Nach Erstellung des Ergebnisberichts werden die Daten „pseudonymisiert“ (siehe Punkt c) - „Pseudonymisierung“ der Daten und Forschung). Ab diesem Zeitpunkt ist jegliche nachfolgende Zuordnung Ihrer Antworten zu Ihrer Person oder Ihrer Organisation unmöglich.
b) Schutz der Daten
Um sicherzustellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz von uns eingehalten werden, setzen wir folgende Maßnahmen ein: Alle Daten werden auf einem geschützten Server in Deutschland gespeichert und in Österreich verarbeitet. Zugriffe auf die Daten sind auf dazu autorisierte und geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschränkt, deren Aufgabengebiet die Durchführung der Befragung und die Analyse der Daten umfasst. Die Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ebner-team Training Coaching Forschung GmbH, die über die DSGVO unterrichtet wurden und deren Einhaltung schriftlich bestätigt haben. Zu keiner Zeit haben Dritte Zugriff auf die Rohdaten (= die von Ihnen eingegebenen Antworten in Kombination mit Informationen, die auf Sie als Person Rückschlüsse zulassen würden).
Zur Durchführung des PERMA-Lead Feedbacks werden die Ergebnisse in einer ausführlichen Organisationskulturanalyse zusammengefasst und an die Beraterin bzw. den Berater übermittelt.
c) Pseudonymisierung der Daten und Forschung
Die PERMA-Lead Verfahren sind wissenschaftliche, evidenzbasierte Verfahren. Das bedeutet, dass durch begleitende Forschung die Erkenntnisse laufend erweitert werden, und diese in die Aktualisierung und Weiterentwicklung der PERMA-Lead Verfahren einfließen. Sie finden bereits zahlreiche Forschungsergebnisse, die zu diesem Verfahren publiziert wurden. Sie sind damit einverstanden, dass die erhobenen Daten und Untersuchungsergebnisse in pseudonymisierter Form zu Forschungszwecken verwendet werden dürfen. „Pseudonymisieren“ ist nach Art.4 des DSGVO „die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können“. 4 Wochen nach Erstellung des Ergebnisberichts erfolgt diese Pseudonymisierung.
d) Verwendung von Cookies
Cookies speichern auf das Gerät des Nutzers bezogene Informationen. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit sowie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zu Zwecken der Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings weisen wir darauf hin, dass der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt wird.
e) Möglichkeiten zur Auskunft über die gespeicherten Daten
Ihnen steht aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das Recht zu, kostenfrei Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten und diese auch berichtigen oder löschen zu lassen. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck per E-Mail an: office@ebner-team.com.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nominierung als Selbsteinschätzer*in erhalten haben, können Sie als davon betroffene dritter Person der Nutzung dieser Daten zu jedem Zeitpunkt widersprechen, woraufhin wir die betroffenen Daten sofort löschen. Bitte wenden Sie sich zu dem Zweck per E-Mail an: office@ebner-team.com.
Nach Erstellung und Übermittlung der Organisationskulturanalyse und der Abrechnung, werden wir die Daten anonymisieren (siehe c) „Pseudonymisierung der Daten und Forschung“. Sollten Sie dennoch eine frühere Anonymisierung bzw. Löschung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte zu diesem Zweck per E-Mail an: office@ebner-team.com.
Mitarbeiter
Die ebner-team Training Coaching Forschung GmbH mit Sitz in Wien ist die verantwortliche Stelle - im datenschutzrechtlichen Sinn - für die Durchführung der PERMA-Lead Verfahren. Mit dieser Übersicht möchten wir Ihnen vermitteln, welche Daten wir speichern und wie wir diese nutzen. Als Unternehmen in der EU sind wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet.
Präambel: Die Abgabe einer Einschätzung ist freiwillig. Durch eine Nicht-Teilnahme oder unvollständige Teilnahme entstehen für Sie keine direkten Nachteile. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgen auf Basis Ihrer Einwilligung.
a) Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten für die Durchführung des PERMA-Lead Feedbacks im dafür erforderlichen Umfang. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die eine Aussage über eine identifizierbare Person machen, also etwa Namen, Email- Adressen oder Funktion im Feedbackverfahren.
Für Sie als Feedbackgeber bzw. Feedbackgeberin verarbeiten und nutzen wir die Daten für folgende Zwecke:
- Versand von Einladungs- oder Erinnerungsnachrichten zur Abgabe der Einschätzung
- Auswertung Ihrer abgegebenen Einschätzung. Eine Anonymisierung erfolgt dadurch, dass zu allen Fragen ein Durchschnitt aller Bewertungen aus Ihrer Kategorie berechnet wird. Es ist daher kein Rückschluss auf das Antwortverhalten einzelner Personen möglich.
Folgende Daten werden auf unserem Server bis zur Erstellung des Ergebnisberichts von Ihnen als Feedbackgeber/in gespeichert:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Email-Adresse
- Ihre abgegebenen Antworten
Nach Erstellung des Ergebnisberichts werden die Daten „pseudonymisiert“ (siehe Punkt c) - „Pseudonymisierung“ der Daten und Forschung). Ab diesem Zeitpunkt ist jegliche nachfolgende Zuordnung Ihrer Antworten zu Ihrer Person oder Ihrer Organisation unmöglich.
b) Schutz der Daten
Um sicherzustellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz von uns eingehalten werden, setzen wir folgende Maßnahmen ein: Alle Daten werden auf einem geschützten Server in Deutschland gespeichert und in Österreich verarbeitet. Zugriffe auf die Daten sind auf dazu autorisierte und geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschränkt, deren Aufgabengebiet die Durchführung der Befragung und die Analyse der Daten umfasst. Die Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ebner-team Training Coaching Forschung GmbH, die über die DSGVO unterrichtet wurden und deren Einhaltung schriftlich bestätigt haben. Zu keiner Zeit haben Dritte Zugriff auf die Rohdaten (= die von Ihnen eingegebenen Antworten in Kombination mit Informationen, die auf Sie als Person Rückschlüsse zulassen würden).
Zur Durchführung des PERMA-Lead Feedbacks werden die Ergebnisse in einer ausführlichen Organisationskulturanalyse zusammengefasst und an die Beraterin bzw. den Berater übermittelt. Mit Ihrer Einverständniserklärung bestätigen Sie, dass Sie darüber informiert wurden und auch ausdrücklich damit einverstanden sind, in welcher Weise die Ergebnisse verarbeitet werden und an die Beraterin bzw. den Berater übermittelt werden.
c) Pseudonymisierung der Daten und Forschung
Die PERMA-Lead Verfahren sind wissenschaftliche, evidenzbasierte Verfahren. Das bedeutet, dass durch begleitende Forschung die Erkenntnisse laufend erweitert werden, und diese in die Aktualisierung und Weiterentwicklung der PERMA-Lead Verfahren einfließen. Sie finden bereits zahlreiche Forschungsergebnisse, die zu diesem Verfahren publiziert wurden. Sie sind damit einverstanden, dass die erhobenen Daten und Untersuchungsergebnisse in pseudonymisierter Form zu Forschungszwecken verwendet werden dürfen. „Pseudonymisieren“ ist nach Art.4 des DSGVO „die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können“. 4 Wochen nach Erstellung des Ergebnisberichts erfolgt diese Pseudonymisierung.
d) Verwendung von Cookies
Cookies speichern auf das Gerät des Nutzers bezogene Informationen. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit sowie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zu Zwecken der Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings weisen wir darauf hin, dass der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt wird.
e) Möglichkeiten zur Auskunft über die gespeicherten Daten
Ihnen steht aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das Recht zu, kostenfrei Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten und diese auch berichtigen oder löschen zu lassen. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck per E-Mail an: office@ebner-team.com.
Für Feedbackgeber/innen (Mitarbeiter/innen): Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nominierung als Feedbackgeber erhalten haben, können Sie als davon betroffene dritter Person der Nutzung dieser Daten zu jedem Zeitpunkt widersprechen, woraufhin wir die betroffenen Daten sofort löschen. Bitte wenden Sie sich zu dem Zweck per E-Mail an: office@ebner-team.com.
Für Feedbackempfänger/innen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von Ihrem Berater bzw. Ihrer Beraterin erhalten haben, werden wir nach Erstellung und Übermittlung Ihres Feedbackberichts und der Abrechnung, die Daten anonymisieren (siehe c) „Pseudonymisierung“ der Daten und Forschung). Sollten Sie dennoch eine frühere Anonymisierung bzw. Löschung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte zu diesem Zweck per E-Mail an: office@ebner-team.com.