Zum Inhalt springen

PERMA-Lead® Zertifizierungslehrgang - Advanced

Ein Deep-Dive in die PERMA-Lead Tools, praxisnahe Übungen und neue Impulse zu Positive Leadership für zertifizierte Berater*innen

Zielgruppe

Die Teilnahme am Advanced Zertifizierungslehrgang ist ausschließlich für Personen möglich, die bereits die PERMA-Lead® Zertifizierung absolviert haben und ihre Kompetenzen in der Anwendung der Tools und Techniken vertiefen möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt, um eine intensive Interaktion und individuelle Betreuung zu ermöglichen.

Ziel

Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen über die PERMA-Lead® Instrumente und lernen erweiterte Anwendungsmöglichkeiten sowie zusätzliche Coaching- und Workshop-Methoden kennen. Ziel ist es, komplexe Anwendungsfälle zu meistern, innovative Lösungen zu entwickeln und spezifische Herausforderungen im Coaching und der Organisationsentwicklung erfolgreich anzugehen. Ein weiteres Ziel ist es, den eigenen Methodenkoffer für Seminare und Coachings zum Thema Positive Leadership zu erweitern.

Kurzbeschreibung

Dieser dreitägige Präsenzlehrgang bietet einen Deep Dive in die drei zentralen PERMA-Lead® Tools: PERMA-Lead Profiler, 360° Feedback und Organisationskulturanalyse. Die Teilnehmenden lernen nicht nur verschiedene Anwendungsmöglichkeiten dieser Instrumente, sondern auch, wie sie Coaching- und Beratungsprozesse bei herausfordernden Ergebnissen gezielt gestalten können. Anhand realer Testergebnisse werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten für den/die Berater*in erarbeitet. Dabei profitieren sie von der langjährigen Erfahrung des Trainers in der Arbeit mit diesen Tools.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Bewältigung von Herausforderungen in der Praxis: Wie interpretiere ich widersprüchliches Feedback? Wie unterstütze ich Coachees bei der Umsetzung von Erkenntnissen aus den Analysen? Und wie fördere ich nachhaltige Entwicklung im Führungsalltag?

Neben der Arbeit mit den Testinstrumenten werden auch weitere Coaching-Ansätze und Methoden für die Arbeit mit Gruppen vorgestellt und ausprobiert. Praktische Übungen, das Ausprobieren von Seminarmethoden und der Austausch in Peer-Groups ermöglichen eine fundierte Vorbereitung auf anspruchsvolle Coaching-Situationen und den Transfer in die Praxis.

Inhalte

Block 1: Vertiefung der PERMA-Lead Tools

Block 2: Coaching-Ansätze und -Strategien

Block 3: Methoden für Seminare und Workshops

Ablauf in 4 Stufen

  1. 01 Vorbereitung
    • Interaktives E-Learning-Modul und Tutorials zur Auffrischung der Inhalte.
    • Bereitstellung von Materialien für die Analyse und Reflexion vorab.
  2. 02 Präsenzseminar
    • Drei Tage intensives Training mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Fallanalysen.
    • Vertiefung der Inhalte durch Übungen und Reflexionsrunden.
  3. 03 Peer-Groups
    • Arbeiten in kleinen Gruppen, um Praxissituationen zu analysieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
  4. 04 Online-Follow-up
    • Nach einigen Wochen treffen sich alle Teilnehmenden in einem abschließenden zweistündigen Online-Classroom, um die Praxiserfahrungen zu reflektieren und offene Fragen zu klären.
    • Austausch über die bisherigen Anwendungen der Tools.
    • Zertifizierung zum „Advanced PERMA-Lead Consultant®”

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden eine Zertifizierung zum Advanced PERMA-Lead Consultant®, die ihre erweiterten Kompetenzen in der Anwendung der PERMA-Lead Tools bestätigt. Sie sind in der Lage, die Instrumente sicher und gezielt in anspruchsvollen Kontexten einzusetzen und ihre Coaching- und Beratungspraxis weiterzuentwickeln.

Preis inkl. Zertifizierung: 1.960 Euro (exkl. Umsatzsteuer)

Im Preis enthalten ist die Verpflegung (inklusive Mittagessen) sowie Getränke an den Präsenztagen.

Die gesamte Ausbildung entspricht einer Dauer von 4 Seminartagen (40 Lehreinheiten á 45 Minuten).

Ihr Team

Reinhard Fröhlich Steiner, MA

Reinhard Fröhlich-Steiner hat sich auf  die Vermittlung von Positiver Psychologie und Positive Leadership spezialisiert und ist als Trainer und Coach im gesamten DACH Raum tätig. Er verfügt über fundierte Erfahrung in der Entwicklung von und der Arbeit mit Führungskräften und Teams. Als langjähriges Mitglied im Team von Dr. Markus Ebner unterstützt er Unternehmen und Führungskräfte dabei, Positive Leadership in ihrer Organisation zu etablieren.

Neben einem Studium in Personal- und Wissensmanagement und einem Master in Kommunikationsmanagement absolvierte er seine Coachingausbildung bei Trigon Österreich und ist seit mehreren Jahren auch als Lektor an einer Wiener Fachhochschule tätig. Als zertifizierter Businesscoach und PERMA-Lead® Berater kombiniert er wissenschaftlich fundierte Ansätze mit praktischen und anwendungsorientierten Methoden. Sein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der PERMA-Lead® Tools, darunter der PERMA-Lead Profiler, dem 360° Feedback und der Organisationskulturanalyse.

Als Lektor unterrichtet er an einer renommierten Fachhochschule in Wien den Bereich Trainingsgestaltung und Didaktik. Von dieser Kombination profitieren die Teilnehmenden dieses PERMA-Lead Advanced Lehrgangs besonders.

Termine in Präsenz

Ausgebucht mit Warteliste
  • 2. Oktober 2025 (Präsenz)

    10:00 - 18:00

    3. Oktober 2025 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    4. Oktober 2025 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    zwei selbstgewählte Peer-Gruppentermine à 2 Stunden (wahlweise online)
    11. November 2025 (Online)

    18:00 - 20:00

  • UniCredit Center am Kaiserwasser GmbH, Eiswerkstraße 20, 1220 Wien
  • Reinhard Fröhlich Steiner, MA

    Reinhard Fröhlich Steiner, MA

  • Flag-de
Ausgebucht mit Warteliste
  • 5. November 2025 (Präsenz)

    10:00 - 18:00

    6. November 2025 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    7. November 2025 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    zwei selbstgewählte Peer-Gruppentermine à 2 Stunden (wahlweise online)
    15. Dezember 2025 (Online)

    18:00 - 20:00

  • UniCredit Center am Kaiserwasser GmbH, Eiswerkstraße 20, 1220 Wien
  • Reinhard Fröhlich Steiner, MA

    Reinhard Fröhlich Steiner, MA

  • Flag-de
  • 16. April 2026 (Präsenz)

    10:00 - 18:00

    17. April 2026 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    18. April 2026 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    zwei selbstgewählte Peer-Gruppentermine à 2 Stunden (wahlweise online)
    9. Juni 2026 (Online)

    18:00 - 20:00

  • UniCredit Center am Kaiserwasser GmbH, Eiswerkstraße 20, 1220 Wien
  • Reinhard Fröhlich Steiner, MA

    Reinhard Fröhlich Steiner, MA

  • Flag-de
  • 8. Oktober 2026 (Präsenz)

    10:00 - 18:00

    9. Oktober 2026 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    10. Oktober 2026 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    zwei selbstgewählte Peer-Gruppentermine à 2 Stunden (wahlweise online)
    3. November 2026 (Online)

    18:00 - 20:00

  • UniCredit Center am Kaiserwasser GmbH, Eiswerkstraße 20, 1220 Wien
  • Reinhard Fröhlich Steiner, MA

    Reinhard Fröhlich Steiner, MA

  • Flag-de
  • 26. November 2026 (Präsenz)

    10:00 - 18:00

    27. November 2026 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    28. November 2026 (Präsenz)

    9:00 - 17:00

    zwei selbstgewählte Peer-Gruppentermine à 2 Stunden (wahlweise online)
    8. Januar 2027 (Online)

    18:00 - 20:00

  • UniCredit Center am Kaiserwasser GmbH, Eiswerkstraße 20, 1220 Wien
  • Reinhard Fröhlich Steiner, MA

    Reinhard Fröhlich Steiner, MA

  • Flag-de

Persönliche Daten

Rechnungsadresse

Nur bei Bekanntgabe einer gültigen Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) kann die Rechnung innerhalb der EU und außerhalb von Österreich mittels Reverse Charge (ohne Umsatzsteuer) ausgestellt werden.

Daten übernehmen

Zertifizierung

Meine PERMA-Lead Zertifizierung wurde abgeschlossen am

Bedingungen & Datenschutz

Mit dem Absenden dieses Formulars melden Sie sich verbindlich zum Zertifizierungslehrgang an und erkennen die Anmeldebedingungen an. Nachdem Absenden erhalten Sie ein Bestätigungsmail, dass Ihre Anmeldung bei uns eingetroffen ist.

Sobald wir die Anmeldung mit einem weiteren Email bestätigen erhalten Sie von uns die Rechnung per Mail zugesendet. Mit der Bezahlung der Rechnung innerhalb von 14 Tagen sichern Sie sich den Seminarplatz.

Kostenloser Rücktritt ist jederzeit möglich, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer stellen oder ihr Platz durch einen Wartelistenplatz belegt werden kann. Andernfalls betragen die Stornokosten bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn 30%, bei Rücktritt bis zwei Wochen vorher 50%, bei späterem Rücktritt 100 % der Teilnahmegebühr.

Falls das Seminar abgesagt werden muss, erstatten wir Ihnen die bezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich vollständig zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.