PERMA-Lead® Präsenz-Zertifizierungslehrgang München
Das PERMA-Lead® Modell, das konkretes Positive Leadership Führungsverhalten beschreibt, ist wissenschaftlich fundiert und wurde von Dr. Markus Ebner entwickelt.
Zielgruppe
Personen, die in der Personalentwicklung oder in Beratung, Coaching oder Training mit Führungskräften und Manager*innen tätig sind. Die Anzahl der Teilnehmer*innen im Zertifizierungslehrgang ist limitiert, um eine gute Interaktion zu ermöglichen.
Ziel
Anwendung, Interpretation und Umsetzung der drei Positive Leadership Verfahren und Erhalt des Zertifikats. Erwerb der Kompetenz und Berechtigung, die Instrumente selbstständig einsetzen zu können. Methoden und Tools für Coaching und Seminare zu Positive Leadership kennenlernen.
Kurzbeschreibung
Positive Leadership bzw. stärkenorientiertes Führen ist ein Führungsansatz, der im letzten Jahrzehnt in zahlreichen Unternehmen eingeführt wurde. Zahlreiche moderne Führungskräfteprogramme und Coachings arbeiten mit diesem Ansatz. Der Vorteil bei diesem Führungsstil ist, dass seine außergewöhnlich positive Wirkung auf die Leistung, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen in zahlreichen Untersuchungen klar belegt ist.
Im Rahmen dieses Zertifizierungslehrgangs, der aus drei ganztägigen Präsenzterminen, praktischer Umsetzung, Peer-Group-Aufgaben und einem abschließenden kurzen Online-Classroom besteht, lernen Sie neben einer Einführung in Positive Leadership schwerpunktmäßig den PERMA‐Lead® Profiler, das 360°-Feedback mit dessen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie die Organisationskulturanalyse in der Praxis kennen. Sie erlangen die Kompetenz und Berechtigung, alle drei Instrumente selbstständig einzusetzen.
Der PERMA‐Lead® Profiler, das 360°-Feedback und die Organisationskulturanalyse sind wissenschaftlich fundierte Tools, die für die Praxis entwickelt wurden und auf dem PERMA‐Modell von Martin Seligman aufbauen. Die Testverfahren unterstützen zielorientiert im Einzelcoaching von Führungskräften, bei Führungskräfte‐Entwicklungsprogrammen und in der Organisationsentwicklung.

Der große Vorteil liegt in der Möglichkeit, sowohl den Status Quo als auch gelungene Entwicklungsschritte messbar zu machen. Daraus können maßgeschneidert Coaching‐Interventionen, Seminarinhalte und Organisationsentwicklungskonzepte abgeleitet und deren Wirkung überprüft werden.
Ein weiterer Fokus in diesem Zertifizierungslehrgang liegt auf den praktischen Einsatzmöglichkeiten der Positive Leadership Testverfahren im Bereich Coaching, Führungskräfteentwicklung und Organisationsentwicklung. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten, mögliche Herausforderungen und zahlreiche Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung sind Thema des Seminars. Sie lernen zusätzlich ein komplettes und in der Praxis erprobtes Seminardesign zu PERMA‐Lead® kennen, mit dem sie sowohl Workshops für Führungskräfte und Teammitglieder als auch Organisationsentwicklungsprozesse designen können.
Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Positiv Leadership Coaching-, Beratungs‐ und Kommunikationstechniken kennen, die Sie sowohl selbst in der Beratung einsetzen als auch Ihren Coachees bzw. Seminarteilnehmer*innen vermitteln können. Alle Techniken werden direkt im Seminar ausprobiert.
Mit Erhalt der Zertifizierung und Absolvierung des Lehrgangs sind sie berechtigt, die Messinstrumente selbständig in ihrer Arbeit anzuwenden und können sich zusätzlich kostenlos auf einer Liste der zertifizierten Anwenderinnen und Anwender eintragen lassen. Diese stellen wir Unternehmen zur Verfügung, die mit diesen Tools arbeiten wollen.
Ablauf in 5 Stufen
-
01 Vorbereitung Eine Woche vor Beginn des Präsenzseminars erhalten Sie Zugang zu einem ca. 2-stündigen interaktiven E-Learning Modul, mit dem Sie in Ihrer eigenen Zeiteinteilung eine gute Einführung in das Thema bekommen.
-
02 Fundiertes Wissen In einem dreitägigen Präsenzseminar lernen Sie das Konzept von Positive Leadership und die dazu passenden Messinstrumente kennen. Weiters trainieren Sie dazu passende Coachingtechniken und konkrete didaktische Übungen, die in Seminaren eingesetzt werden können. Zwischen den beiden Präsenztagen machen Sie selbst einen PERMA-Lead Profiler.
-
03 Praktische Umsetzung Nach dem Präsenzlehrgang führen Sie mit einer Führungskraft eine PERMA-Lead Profiler Testung durch und machen das dazugehörige Auswertecoaching.
-
04 (Online) Peer Group In kleinen Peer Groups (die wahlweise online oder in Präsenz stattfinden können und selbst organisiert sind) unterstützen Sie sich in der Vorbereitung des Auswertecoachings. Weiters analysieren Sie gemeinsam mit Ihrer Peer Group die Auswertung eines 360°-Feedbacks sowie einer Organisationskulturanalyse. 2 Termine zu je 2 Stunden sind für die Peer Group Treffen vorgesehen.
-
05 Praxisreflexion und weitere Unterstützung In einem abschließenden 2-stündigen Onlineseminar trifft sich die gesamte Ausbildungsgruppe einige Wochen nach dem Beginn der Ausbildung. Dort wird die praktischen Umsetzung reflektiert und alle Fragen, die sich daraus ergeben haben, gemeinsam mit dem/der Trainer*in bearbeitet.
Nach Abschluss dieser fünf Stufen des Zertifizierungslehrgangs erhalten Sie Ihre Zertifizierungsurkunde, die Sie berechtigt, die Messinstrumente selbständig in Ihrer Arbeit anzuwenden sowie die PERMA-Lead Logos zu verwenden.
Preis inkl. Zertifizierung: 2.110 Euro (exkl. Umsatzsteuer)
Im Preis enthalten sind frische regionale Snacks am Vormittag und Nachmittag (exclusive Mittagessen) sowie Kaffee und alle Getränke an den Präsenztagen.
Die gesamte Ausbildung entspricht einer Dauer von 5 Seminartagen (50 Lehreinheiten á 45 Minuten).
In der Seminargebühr sind 2 PERMA-Lead Profiler Testzugänge im Wert von 150 Euro enthalten.
Ihr Team
Dr. Markus Ebner, MSc.
Organisationspsychologie
Begründer des PERMA-Lead Modells
Er unterrichtet an mehreren Universitäten und Fachhochschulen den Schwerpunkt Führung, hat in diesem Bereich zahlreiche Bücher und Publikationen verfasst und verfügt über Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Krisenintervention, Sozialpädagogik sowie Organisations- und Teamentwicklung. Neben seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit als Trainer, Coach und Berater ist er der Begründer des PERMA-Lead Modells und als einer der namhaften europäischen Experten für Positive Leadership im Board of Directors des Österreichischen Dachverbands für Positive Psychologie. 2021 wurde er für seine Arbeit vom Weltdachverband für Positive Psychologie (IPPA) mit dem „Exemplary Research to Practice Award“ ausgezeichnet.
Armin Forstner
Armin ist hochqualifiziert in positiver Psychologie, Verhaltenswissenschaft und Achtsamkeit und verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Führung, Training und Personalentwicklung, Kunden- und Account-Management sowie Multi-Stakeholder-Projektmanagement. Seine charakteristischen Stärken sind Tapferkeit, soziale Intelligenz und Ehrlichkeit.
Reinhard Fröhlich Steiner, MA
Reinhard Fröhlich-Steiner hat sich auf die Vermittlung von Positiver Psychologie und Positive Leadership spezialisiert und ist als Trainer und Coach im gesamten DACH Raum tätig. Er verfügt über fundierte Erfahrung in der Entwicklung von und der Arbeit mit Führungskräften und Teams. Als langjähriges Mitglied im Team von Dr. Markus Ebner unterstützt er Unternehmen und Führungskräfte dabei, Positive Leadership in ihrer Organisation zu etablieren.
Neben einem Studium in Personal- und Wissensmanagement und einem Master in Kommunikationsmanagement absolvierte er seine Coachingausbildung bei Trigon Österreich und ist seit mehreren Jahren auch als Lektor an einer Wiener Fachhochschule tätig. Als zertifizierter Businesscoach und PERMA-Lead® Berater kombiniert er wissenschaftlich fundierte Ansätze mit praktischen und anwendungsorientierten Methoden. Sein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der PERMA-Lead® Tools, darunter der PERMA-Lead Profiler, dem 360° Feedback und der Organisationskulturanalyse.
Als Lektor unterrichtet er an einer renommierten Fachhochschule in Wien den Bereich Trainingsgestaltung und Didaktik. Von dieser Kombination profitieren die Teilnehmenden dieses PERMA-Lead Advanced Lehrgangs besonders.

-
8. Oktober 2025 (Präsenz)
10:00 - 18:00
9. Oktober 2025 (Präsenz)9:00 - 17:00
10. Oktober 2025 (Präsenz)9:00 - 17:00
zwei selbstgewählte Peer-Gruppentermine à 2 Stunden (wahlweise online)25. November 2025 (Online)18:00 - 20:00
- Kultion Factory, Westendstraße 123 2. Stock, 80339 München
-
Dr. Markus Ebner, MSc.
-